(n. Dr. Julie Henderson, USA) Leitung: Dr. Ulrike Wichtmann, Bad Kohlgrub Niedergelassen als…
Zapchen und Traumatherapie
(ZAPCHEN somatics nach Dr. Julie Henderson, USA)
Leitung: Dr. Ulrike Wichtmann
Niedergelassen als Ärztin für Psychosomatische Medizin, Psychoanalyse,
Ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin,
von Julie Henderson autorisierte Lehrerin in Zapchen somatics
Termin: Sa. 19.10.2013, 10.00 –18.00 h (8 UE, 9 Fobi-Punkte)
Ort : Diakoniewerk, Arcisstr.35, 80799 München
Kosten: 150,- Euro
Inhalt:
Zapchen somatics ist eine „körper- und energiebezogene Bewußtheits / Achtsamkeitsmethode“,
die bereits in verschiedenen auch traumatherapeutischen Settings Anwendung gefunden und sich als wohltuend und heilsam erwiesen hat.
Der Zugang über den Körper ist nicht bei allen schwer traumatisierten Klienten direkt möglich; in diesem Fall kann es es dem Therapeuten helfen, im Rahmen seiner eigenen Bewußtheit auch Vertrauen und Körperbesetzung beim Kienten zu fördern. Ansonsten beinhaltet das Zapchen-Übungsinventar viele kleine Übungen, die den Organismus des Klienten unterstützen in seiner Bereitschaft und Fähigkeit, den suchterzeugenden Auswirkungen traumatischer Überstimulierung zu begegnen, und Ressourcen der Sicherheit, der Weisheit und des Wohlgefühls innerhalb und durch den Organismus zu entdecken und zu kultivieren.
Das Seminar ist eine Zusammenfassung der Zapchen-Einführungsgruppen, speziell bezogen auf die Arbeit mit traumatisierten Klienten. Gerne können auch Fragen der Anwendung im Setting diskutiert werden.
Zapchen somatics – eine besondere Form der Körperarbeit – wurde von Dr. Julie Henderson (USA) entwickelt und basiert sowohl auf westlichen Psycho- und Körpertherapien als auch auf den Übungsmethoden des tibetanischen Vajrayana Buddhismus. Die Verbindung dieser beiden Heiltraditionen ermöglicht die rasche neurochemische Neustrukturierung, eine erfahrbare Veränderung in unserem körperlichen und psychischen Zustand.
Die einfachen – mal spielerischen mal meditativen – Übungen sind für Menschen jeden Alters geeignet. Dabei nutzen wir die Ressourcen unseres Körpers wie Bewegung, Atmung, Stimme und Berührung.
Mitzubringen sind:
bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen, Getränke, sowie alles, was das Wohlbefinden unterstützt !
Literatur: Julie Henderson: „Embodying Well-Being“, AJZ Verlag, neue Auflage,
Bielefeld 2010 (deutsch-.englisch)
Julie Henderson: „Erweckung des Inneren Geliebten“, AJZ Verlag
Bielefeld 2006
Julie Henderson: „Das Buch vom Summen“
(deutsch/englische Ausgabe, 2007)