Leitung: Dipl. Psych. Susanne Leutner, Bonn
und Dipl. Psych. Elfie Cronauer, Mönchengladbach
Termin: Fr. 07.03. 2014 (14.00-21.00 h, 8 UE) und
Sa. 08.03. 2014 (9.00- 16.45 h, 8 UE, ges. vorauss. 18 Fobi-Punkte)
+ EST-Supervisionsgruppe am Do. 06.03.14 (von 15-18 h, 4 UE, getrennt buchbar)
Ort: Katholischer Männer Fürsorge Verein, Pilgersheimerstr. 9-11, 81543 München
Kosten: 320,- € + Superv.Gruppe 80,- €
Inhalte:
Fortgeschrittene Techniken der Ego-State-Therapie: Therapeutischer Umgang mit verschiedenen Formen der Dissoziation in der Ego-State-Therapie
Schwerpunkt dieses Seminars ist die Behandlung komplex-traumatisierter Menschen mit Behandlungsansätzen aus der Ego-State-Therapie. Wir stellen als komplexe Traumafolgen besonders dissoziative Störungen und die Arbeit mit sogenannten silent und/oder malevolent Ego-States unter diagnostischen und therapeutischen Gesichtspunkten dar. Die Ego-State-Theorie (Watkins) sowie ihre Weiterenwicklung und die Theorie der strukturellen Dissoziation (van der Hart, Nijenhuis et al.) werden für den Bereich der Traumafolgestörungen beschrieben, Unterschiede werden deutlich gemacht.
Im praktischen Teil geht es um die Transformation, Auflösung und Integration komplexer traumatischer Erfahrungen einschließlich zunächst scheinbar nicht kooperativer Ego-States und speziell darauf ausgerichtete Interventionstechniken der therapeutischen Arbeit. Diese werden praktisch demonstriert und in Kleingruppen eingeübt, um die psychotherapeutisch herausfordernde Arbeit zu bahnen und zu erleichtern.
Die TeilnehmerInnen erhalten ein Hand-out.
Susanne Leutner
Praxis für Psychotherapie (TP) mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, für Supervision und Fortbildung seit 1989. Mein spezielles Interesse ist die Verbindung verschiedener Behandlungsmodelle mit Schwerpunkt auf Ressourcenintegration, besonders in der Arbeit mit traumatisierten Menschen. Hierzu habe ich mich u.a. fortgebildet in EMDR, PITT, Hypnotherapie, Ego-State-Therapie, Modell der Strukturellen Dissoziation. Meine Wurzeln liegen in der Gesprächs- und Familientherapie. Ich bin tätig als Supervisorin und Facilitator am EMDR-Institut Deutschland und engagiere mich berufspolitisch für EST-A und als Stellvertretende Vorsitzende von EMDRIA-Deutschland/Vorstandsmitglied von EMDR-Europe. Gemeinsam mit Elfie Cronauer leite ich das Institut für Ego-State-Therapie (EST-I) in Bonn.
Veröffentlichung: Susanne Leutner: Einheit von Stabilisieren und Prozessieren in Rost (Hrsg.) Ressourcenarbeit mit EMDR (2008)
Elfie Cronauer
Diplom-Psychologin in Mönchengladbach, Psychotherapeutin (TP), Supervisorin und seit 1997 niedergelassen. Menschen, die unter Traumafolgestörungen und somatoformen Störungen leiden, gilt mein besonderes Interesse. Ich bin u.a. weitergebildet in Hypnotherapie, Ego-State-Therapie, EMDR, PITT und in der Behandlung Dissoziativer Störungen. Seit einigen Jahren arbeite ich als Supervisorin am EMDR-Institut Deutschland und als Dozentin an mehreren Weiterbildungseinrichtungen. Gemeinsam mit Susanne Leutner leite ich das Institut für Ego-State-Therapie (EST-I) in Bonn.
Veröffentlichung: Elfie Cronauer: Psychotraumatologie in der Beratung in: Bünder P., Schmitz L., Krumpholz (Hg). 2006. Neuere Konzepte und Praxis systemischer Beratung
Das Seminar wird als Fortgeschrittenenseminar im Rahmen des EST-A Curriculums Ego-State-Therapie anerkannt.
Comments are closed.